Apfelessig ist ein Heilmittel, welches schon unsere Grossmütter und Urgrossmütter verwendet haben. Es hilft den Blutzuckerspiegel auszugleichen, fördert die Verdauung und stärkt unser Immunsystem. Apfelessig enthält viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme - unter anderem: Vitamine A, B1, B2, B6, C, E, Beta-Carotin, Folsäure, Kalium, Magnesium, Eisen, Natrium, Calcium, Phosphat, Fluorid, Jod, Zink, Kupfer, Selen.
Mit Apfelessig abnehmen - geht das?
Ja, und zwar sehr gut, sogar in den Wechseljahren.
Auch wenn es wissenschaftlich nicht erwiesen ist, dass Apfelessig eine Gewichtsabnahme auslöst, kann ich dazu nur sagen: Bei mir hat Apfelessig gewirkt! Seit ich jeden Morgen ein Glas Wasser mit einem Esslöffel Bio-Apfelessig auf dem nüchternen Magen trinke, habe ich in kürzester Zeit 4 Kilo abgenommen. Die Heisshungerattacken und Wechseljahre-Hitzewallungen sind weg und mein Bauch ist flacher geworden. Dazu habe ich meine Ernährung drastisch umgestellt - mehr 'grünes' Gemüse und Obst wie Blaubeeren und Himbeeren. Sehr reduziert habe ich Teigwahren und Reis. Vom Speiseplan gestrichen habe ich alle Fertigprodukte, Charcuterie, Brot und Müsli plus Käse.
Was ist Apfelessig überhaupt?
Apfelessig ist eine Essigsorte, dazu werden Äpfel zu Apfelwein gekeltert. Die Unterschiede entstehen durch die verwendeten Äpfel und die Herstellungsverfahren. Die Farbe des Apfelessigs kann von hell bis zu einem bernsteinfarbenen Ton variieren. Auch im Geschmack gibt es Unterschiede - von mild fruchtig bis säuerlich-kräftig.
Wie viel Apfelessig sollte man trinken?
Apfelessig kann man vor jeder Mahlzeit trinken, empfohlen wird morgens auf nüchternen Magen. Apfelessig sollte man nicht pur (als Shot) einnehmen, da es den Zahnschmelz schädigen kann. Auch sollte man es mit dem Apfelessig nicht übertreiben, da es zu Magenübersäuerung führen kann.
Mein Fazit: Ich werde es in der morgendlichen Routine beibehalten, da es bei mir einen positiven Effekt auf meinen Stoffwechsel und mein Wellbeing hat - ich fühle mich vitaler!
Apfelessig = Gute Laune aus der Natur!
Fotos: Home & Art