Wenn es um Hochzeitsfeiern in stilvollem Ambiente geht, sei es in einer historischen Villa am Comersee, einem prachtvollen Schloss oder unter freiem Himmel im Schlossgarten – spielt auch die Tischkultur eine Rolle. Sie ist mehr als Dekoration: Sie ist Inszenierung, Emotion und Ausdruck von Gastfreundschaft. Und genau hier setzt Dior Maison mit seiner Porzellan-Kollektion ein Statement der Eleganz.
Dior Maison - Limoges-Porzellan
Haute Couture trifft Tischkultur
Jedes Stück wird aus feinstem Limoges-Porzellan gefertigt und von Hand bemalt uns ist ein wahres Meisterwerk französischen Savoir-faire. Zarte Bilder aus Flora und Fauna schmücken Teller, Platten und Tassen wie kleine Kunstwerke. Die Motive, inspiriert von den aktuellen Dior-Kollektionen, werden in einem aufwendigen Verfahren auf das Porzellan übertragen: Mit einem poncif – einer Technik, die auch in der Haute Couture und Stickerei verwendet wird, dabei werden die Konturen präzise vorgezeichnet. Anschliessend trägt der Künstler die Farben in mehreren Schichten auf, jede einzelne erfordert einen separaten Brennvorgang.
Ein Traum für die Hochzeitstafel
Man stelle sich vor: ein langer, festlich gedeckter Tisch im Schatten alter Bäume, der Blick auf glitzerndes Wasser oder eine Schlossfassade aus einer vergangenen Epoche. Die Braut, in einem Traum aus Weiss und feiner Spitze, schreitet zwischen den Gästen hindurch. Umgeben von edlen Gläsern und feinem Besteck fängt das Dior Maison Porzellan das Licht ein, seine handgemalten Blumenmotive wirken wie frisch gepflückt aus dem Garten. Es ist die perfekte Verbindung von Natur, Handwerkskunst und Luxus und verleiht jeder Hochzeitsfeier, genau wie das Brautkleid, einen Hauch von Haute Couture.
Haute Couture trifft Tischkultur
So wie das Dior Maison Porzellan mit seinen handgemalten Blüten und goldenen Details eine Hochzeitstafel in ein Kunstwerk verwandelt, verzaubern auch die Looks der Dior Haute Couture Herbst–Winter 2025/26. In zarten Weiss-, Elfenbein- und Beigetönen entwarf Maria Grazia Chiuri Kleider, die wie geschaffen sind für einen grossen Auftritt vor dieser Kulisse, ob im Schlossgarten oder in einer historischen Villa am Comersee. Luftige Seidenlagen, feine Spitze und sanft fliessende Silhouetten spiegeln dieselbe Poesie wider, die auch in jedem Porzellanteller steckt: eine Harmonie aus Handwerk, Luxus und zeitloser Romantik. Gemeinsam ergeben sie ein Bild, das Hochzeitsgäste nicht nur sehen, sondern fühlen werden.