Wenn Design zur Erzählung wird und Architektur eine Liebeserklärung an eine Stadt – dann ist es Milan Design Week. In diesem Jahr überrascht Molteni&C nicht nur mit einer neuen Kollektion, sondern auch mit einem emotionalen Konzept, das weit über Form und Funktion hinausgeht.
Sinnliches Erlebnis
zwischen Poesie,
Architektur und zeitloser Eleganz
Molteni&C in Milano
Während sich die Designwelt auch in diesem Jahr in Mailand versammelte, setzte Molteni&C ein starkes Zeichen – mit einer beeindruckenden Installation im Museo Poldi Pezzoli, kuratiert von Studio Klass, sowie der feierlichen Eröffnung des Palazzo Molteni. In einem der bedeutendsten historischen Palazzi der Stadt präsentierte die Marke nicht nur ihre neueste Kollektion 2025, sondern auch eine poetische Hommage an die Stadt selbst: Letters to Milano.
Das Projekt ist eine Hommage an Mailand „und seine sich stetig wandelnden Ideale von Modernität“, wie Fulvio Irace in Milano Moderna. Architektur, Kunst und die Stadt 1947–2021 beschreibt – ausgedrückt durch die Kraft von Worten und Bildern.
Die Installation im Museo Poldi Pezzoli verband auf subtile Weise Historie, Handwerkskunst und zeitgenössische Designvision. Studio Klass inszenierte die neuen Entwürfe in einem erzählerischen Kontext, der Raum für Emotionen und Reflexion liess. Der Dialog zwischen Objekten und Raum war tiefgründig und sinnlich zugleich – ein Ausdruck jener italienischen Raffinesse, für die Molteni&C international geschätzt wird.
„Der Raum empfängt die Besucher in einer intimen Atmosphäre, die die Eleganz eines häuslichen Settings evoziert“, schreibt Studio Klass. „Hier verweben sich Tradition und Innovation: ein schwebendes Metallgitter spielt mit Transparenz und zieht eine fliessende Grenze zwischen Öffentlichkeit und Privatem, während ein zentrales Totem, inspiriert von der architektonischen Skyline der Stadt, das Konzept des Wolkenkratzers als ikonisches Element der Mailänder Stadtsilhouette und Symbol ihres Wandels neu interpretiert.“
Molteni&C in Mailand:
Eine neue Ära der Eleganz im
Palazzo Molteni
Im neu eröffneten Palazzo Molteni – einem repräsentativen Ort für das kreative Erbe der Marke – wurde die Kollektion 2025 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Kreativdirektor Vincent Van Duysen präsentierte eine stilistisch verfeinerte Vision: warme, taktile Materialien, skulpturale Silhouetten und eine klare, architektonische Sprache, die Modernität und Komfort mühelos vereint. Van Duysen bleibt seiner Handschrift treu, wagt aber neue gestalterische Nuancen, die insbesondere durch die Verbindung von Holz, Leder und Textil in raffinierten Farbtönen überzeugen.
Ein zentrales Thema der diesjährigen Präsentation war Letters to Milano – eine poetische Sammlung aus Gedanken, visuellen Fragmenten und Designzitaten, die die Beziehung der Marke zur Stadt Mailand reflektiert. Die Erzählung zog sich durch die gesamte Ausstellung und verlieh dem Erlebnis eine persönliche, fast intime Tiefe.
Mit der Eröffnung des Palazzo Molteni unterstreicht das Unternehmen nicht nur seine gestalterische Relevanz, sondern auch sein kulturelles Engagement. Die Räume sollen künftig als Plattform für Austausch, Forschung und künstlerische Interventionen dienen – ein lebendiger Ort, an dem Designgeschichte geschrieben wird.
Molteni&C gelingt mit dieser Präsentation ein bemerkenswerter Spagat zwischen Tradition und Zukunft – Mailand hätte kaum einen besseren Liebesbrief erhalten können.
Mehr Informationen über den Palazzo Molteni findest du unter diesem Artikel: Link
*Milano Design Week 2025