Quiet Luxury - Travel, Living & Fashion

Januar 26, 2025

Snow Polo St. Moritz 2025 – Eleganz & Adrenalin auf Eis

Adrenalin, Action, Champagner – und eine atemberaubende Naturkulisse: Jedes Jahr am letzten Januarwochenende verwandelt sich der zugefrorene St. Moritzersee in eine spektakuläre Arena des Snow Polo World Cup. Die Elite des Polosports trifft sich in dem weltberühmten Schweizer Nobelort, um auf Schnee und Eis um den begehrten Titel zu kämpfen. Es ist ein Winterevent, das Sport, Luxus und Tradition auf unvergleichliche Weise verbindet.

Snow Polo World Cup St. Moritz 2025

Lange vor dem ersten Anpfiff beginnt die intensive Vorbereitung für das prestigeträchtige Turnier. Aus der ganzen Welt reisen Teams, Besucher und Sponsoren an. Die rund 120 Polo-Ponys gehören zu den ersten Gästen – sie werden früh nach St. Moritz gebracht, um sich an die winterlichen Bedingungen zu gewöhnen. Spezialbeschläge mit Gummigrip sorgen dafür, dass die Pferde auf der gewalzten Schneefläche sicheren Halt finden. Denn hier entscheidet nicht nur Geschicklichkeit und Teamgeist über Sieg oder Niederlage, sondern auch die perfekte Anpassung an das aussergewöhnliche Terrain.


Ein Wettkampf der Extraklasse 

Zwei Teams mit jeweils vier Spielern treten gegeneinander an. Dabei wird jeder Spielzug von Tempo und Präzision bestimmt. Doch trotz der Dynamik und des harten Wettkampfes steht die sportliche Fairness stets im Mittelpunkt. Snow Polo fasziniert nicht nur durch seine Action, sondern auch durch seine Eleganz – und genau diese Mischung zieht Jahr für Jahr tausende Besucher an.

Historischer Sieg für The Kusnacht Practice im Finale des 40. Snow Polo World Cup St. Moritz vor Rekordkulisse von rund 26'200 Zuschauern

Am Finaltag des ältesten und berühmtesten High Goal Snow Polo Events der Welt verwandelte der starke Schneefall den zugefrorenen St. Moritzersee in ein märchenhaftes Winterwunderland. Genauso wie vor 40 Jahren, als der erste Snow Polo World Cup 1985 in St. Moritz ausgetragen wurde, und es am Vorabend so viel schneite, dass 150 Helfer das Spielfeld eine ganze Nacht lang freischaufelten, damit das Turnier schlussendlich stattfinden konnte. Reto Gaudenzi, der Schirmherr des Snow Polo, muss jedoch den Wettergott auf der Kurzwahl haben, denn am Mittag streckte die Sonne ihre Fühler aus und sorgte für eine super Stimmung unter den Zuschauern. Gewinner des 40. Snow Polo World Cup St. Moritz ist das Team The Kusnacht Practice, das Azerbaijan – The Land of Fire in einem packenden Final mit 5 zu 4½ besiegte.

Champagner, Pelze und ein Hauch von Extravaganz  

Natürlich gehört auch eine gehörige Portion Luxus dazu. St. Moritz ist nicht nur für sein aussergewöhnliches Sportangebot bekannt, sondern auch für seine exklusive Atmosphäre. Champagner fliesst in Strömen, denn edle Tropfen von renommierten Sponsoren sind fester Bestandteil des Events. Wer auf dem Polofeld brilliert, wird gefeiert – und wer an der Seitenlinie steht, setzt sich ebenso stilvoll in Szene.

Obwohl sportlich-elegante Outfits dominieren, bleibt auch der Glamour-Faktor nicht auf der Strecke. Pelzmäntel, luxuriöse Accessoires und perfekt gestylte Vierbeiner mit passenden Pelzmäntelchen gehören zum gewohnten Bild. Das Motto lautet nach wie vor: Gesehen und gesehen werden.

Faszination Snow Polo – Ein Event mit Kultstatus

Der Snow Polo World Cup in St. Moritz hat sich längst als DAS Winter-Highlight im internationalen Polo-Kalender etabliert. Die Kombination aus atemberaubender Natur, rasantem Sport und mondänem Flair macht das Event einzigartig. Wer einmal dabei war, wird von der Magie des Spiels auf Schnee und Eis inmitten der Engadiner Bergwelt verzaubert.

Mit einem Glas Champagner in der Hand, der glitzernden Schneekulisse vor Augen und der Faszination des Spiels in der Luft ist eines sicher: Snow Polo 2025 wird auch in diesem Jahr wieder Geschichte schreiben.

Fotos: Home & Art Magazine by Nicole Böhme  *Bystander / Presse


SHARE:
Blogger Template Created by pipdig